Blog

VR
Zurück zur Übersicht

VR für die Industrie - neue Partnerschaft

13.05.2022, Nadja Hipp

Heute besuchen Kunden virtuelle Messen und lassen sich Modelle im VR-Showroom zeigen. Das sind Use Cases und keine Spielereien. Die Multi-User-Lösung INOVR macht Besuche mit bis zu 50 Personen gleichzeitig möglich.

Haben Sie einen Showroom?
Wenn Sie einen eigenen Showroom haben, wo Sie die besten Modelle ausstellen, dann nützen Sie ihn sicher oft und gern. Ihre "Vertriebler" führen gute Kunden durch die Ausstellung und machen an der Bar einen feinen Kaffee für sie. Früher sind Sie vielleicht an die Messen gegangen, um Neuheiten vorzustellen und Kunden zu treffen.

Bühler Uzwil lud zur virtuellen Messe
Covid hat das Messegeschäft leider nachhaltig verdorben und Kunden reisen viel weniger. Besuche vor Ort sind rar. Dann gibt es Firmen wie  Bühler Uzwil, die 2020 die Chance ergriff und die Branche zur virtuellen Interpack Messe einlud. Mit virtuellen Ausstellungsräumen, Chats und Webinars. Die anderen Firmen folgten dem Branchenleader sofort. Die Messe wurde ein grosser Erfolg, der Bühler Uzwil selbst überrascht hat. Die Messe bot auch Raum für virtuelle Präsentationen und lebhafte Diskussionen. Ein Investment, das sich für Bühler gelohnt hatte!

Red Bull The Edge - In-Location Entertainment
Der Getränkeproduzent Red Bull gelang ein grosser Coup beim Verkehrshaus in Luzern. Das In-Location Erlebnis einer Bergbesteigung mit VR-Brille. Eine einmalige Installation, die online von Besuchern gebucht werden kann. Beste Werbung für Red Bull, der sich mit der VR-Installation den Ruf als Action-Lieferant fortlaufend erneuert. Beste Werbung für die Marke. Und jetzt die Frage an Sie, wann sponsern Sie ein VR-Erlebnis für die Region? Oder sorgen dafür, dass Besucher in ein VR-Erlebnis eintauchen können, das Ihre Marke auf fantastische Art und Weise erlebbar macht?

Synagoge Marburg - Virtuelle Führung in die Geschichte
Mehrere Besucher besuchen zusammen mit einem Führer eine Synagoge, die längst nicht mehr exisitert. In VR ist dies möglich. Die Firma INOSOFT liess zusammen mit Denkmalschützern in Marburg das Gebäude Stein für Stein wiederauferstehen. VR-Brille auf und schon geht es los. Vom Wohnzimmer aus, führt der Führer uns in die Synagoge und erzählt uns die Geschichte. Sogar der Beichtstuhl kann von Innen besichtigt werden. Im Gebäude sorgen flackernde Kerzen für eine feierliche Atmosphäre. Gibt es eine Reise in die Vergangenheit, die Sie wiederauferstehen lassen möchten? Plant ihre Firma ein hundertjähriges Jubiläum?

Die VR-Technik ermöglicht virtuelle Reisen. Vielleicht durch ihre Firmengeschichte?

VR-Räume besuchen mit bis zu 50 Gästen
Mit der VR-Lösung INOVR können Erlebnisräume geschaffen werden, die gleichzeitig von bis zu 50 Gästen besucht werden können. Diese Räume können im eigenen Look und CDCI gestaltet werden. In virtuellen Räumen sind Objekte proportional dem echten Leben nachempfunden. Regale sind hoch. Ein Fresko an der Decke ist imposant. Die Skyline hinter dem Fenster eindrücklich. Räume lassen sich durchqueren und Objekte lassen sich aufheben und verschieben. Mit einer ausgeklügelten Technik können sich Besucher miteinander unterhalten, wenn sie sich einander nähern. Dieses Feature ist in der INOVR-Lösung eingebaut.

Ein erfahrener Umsetzungspartner für VR
Der Software-Hersteller INOSOFT aus Marburg hat schon viele VR-Lösungen für Industriekunden umgesetzt. Als Beispiel bestellte eine Firma Laborräume, die vor dem Bau von den Mitarbeitenden im VR getestet werden konnten. Für die Sparkasse wurden neue Verkaufsräume virtuell in Szene gesetzt, so konnte sich jeder ein eigenes Bild machen. Virtuelle Planungen testen und danach optimieren, das ist deutlich günstiger, als nach dem Bau ganze Wände zu verschieben, die schon eingezogen wurden. Das ist auch der Grund, warum besonders die Architektur und das ganze Baugewerbe von der VR-Technik profitieren, sagt Thomas Winzer, CEO der INOSOFT. Als nächstes offenbart sich das Potenzial für die Industrie. Nicht nur für Messen und Showrooms, sondern für grosse Events und fixe Installationen als Marketing- oder Schulungsmassnahmen, da ist sich Winzer sicher.

Neue Partnerschaft INOSOFT und F5netlive
An die Chancen der VR-Technik glauben wir bei F5netlive auch. Nicht erst seit Facebook sich neu Meta nennt. Mit Blick auf den Technik-Führer USA, ist der Verkauf von VR-Brillen stark angewachsen. Die VR-Lösung INOVR ist kompatibel mit verschiedene VR-Brillen. Weiter lassen sich VR-Brillen an gute Kunden verschenken, natürlich versehen mit dem eigenen Logo. Warum führen wir unsere Kunden also nicht in die neue Welt des VR ein? Wir haben eine Partnerschaft mit INOSOFT gegründet und bieten neu 3D-Design und Produktion an.

>> Hier finden Sie alle Infos zur VR-Multi-User-Lösung INOVR

Zurück zur Übersicht